Die klassische italienische Kochkunst

Pellegrino Artusi, Katrin Korch, Claudia Theis-Passaro

800 traditionelle Rezepte
51,40 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Button: 800 traditionelle Rezepte
Die Küche Italiens in einem kulinarisches Meisterwerk
Pellegrino Artusi, reicher Kaufmann und Feinschmecker, schrieb 1891 im Alter von 71 Jahren sein erstes Kochbuch: »La scienza in cucina e larte di mangiar bene« – von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens – machte ihn berühmt. Mit 790 Gerichten erschuf er darin eine kulinarische Landkarte Italiens, die sich noch heute enormer Beliebtheit erfreut und zu recht als wahrer Klassiker für alle Freunde italienischer Kochkunst gilt.

  • Mit einem Vorwort des berühmten italienischen Sternekochs Massimo Bottura.
  • Eine kulinarische Italien-Reise der Extraklasse. Mit 790 Rezepten.
  • Ein wahres Standardwerk der italienischen Küche

Mehr Informationen
ISBN 978-3-95961-650-8
EAN 9783959616508
Seiten 576
Format Standardbindung
Artikel-Nr. 434/61650
Verlag Christian Verlag GmbH
Herausgeber Katrin Korch, Claudia Theis-Passaro
Autor Pellegrino Artusi, Katrin Korch, Claudia Theis-Passaro
Erscheinungsdatum 14.11.2025
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Pellegrino Artusi, 1820 in der Emiglia-Romagna geboren, reiste als Seidenhändler viel durch Italien. Im Alter von 71 Jahren schrieb er 1891 sein erstes Kochbuch: Der Verkaufserfolg von »La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene«, von der »Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens«, machte den Feinschmecker berühmt und ist bis heute das Standardwerk der italienischen Küche.

So is(s)t Italien
„In ‚Die klassische italienische Kochkunst‘ skizzieren die 790 Rezepte von damals eine bis heute aktuelle kulinarische Landkarte Italiens.“

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.