Pionier der Lüfte

Andreas Tank

Expeditionen von Wulf-D. Graf zu Castell
51,40 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Die spektakulären Expeditionen rund um die Welt neu entdeckt
Er war einer der bedeutendsten Flugpioniere Deutschlands

1933 flog Wulf-Diether Graf zu Castell für die Lufthansa nach China, um eine Postverbindung nach Deutschland herzustellen. Von Junkers-Flugzeugen aus fotografierte er chinesische Städte, Landschaften und Berge mit der Leica-Kamera. So entstanden fotografische Raritäten und die ersten Agfacolor-Farbfotos von China, die China-Experte Dr. Dr. Andreas Tank nun in dieser Biografie neu entdeckt hat. Ob Auslands-, Sonder- oder Geheimeinsätze in Asien, Südamerika und Europa – Flugkapitän Castell galt in der Zivilluftfahrt als Ausnahmetalent. Er war nie Mitglied der NSDAP, heuerte nach dem Krieg bei der amerikanischen Besatzungsmacht am Münchner Flughafen Riem an, um aus den Ruinen einen Flughafen von Weltruf zu bauen, den er als Alleingeschäftsführer für Jahrzehnte leitete. Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Luftfahrt erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Erleben Sie in diesem Bildband die spektakulären Expeditions-Abenteuer und Entdeckungen von Wulf-Diether Graf zu Castell und bekommen Sie einen faszinierenden Einblick in das China der 1930er Jahre. Neben den einzigartigen Farbfotos gibt es für den Leser auch seltene Lufthansa-Dokumente zu entdecken.

  • Einmalige Einblicke in die Geschichte der Luftfahrt: Bislang unveröffentlichte Dokumente, Karten und private Tagebücher
  • Spannende Reise ins alte China vor neunzig Jahren, über 170 Abbildungen, darunter Original-Farbfotos
  • Exklusiv: Historische Persönlichkeiten, Aufstellung der Ortsnamen damals/heute

"Wulf-Diether Graf zu Castell – Pionier der Lüfte" ist ein ideales Geschenk für Freunde und Familie, die sich für Reisen, Geschichte und Abenteuer interessieren. Ob als Geburtstagsgeschenk oder als Weihnachtsgeschenk, unser Buch wird garantiert Freude bereiten und für Spannung & Faszination sorgen!
Mehr Informationen
ISBN 978-3-95416-369-4
EAN 9783954163694
Seiten 256
Artikel-Nr. 279/16369
Verlag Frederking & Thaler
Autor Andreas Tank
Erscheinungsdatum 20.09.2023
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Dr. Dr. Andreas Tank gilt als ausgewiesener Chinaexperte. Er lebt und arbeitet in Shanghai. Nach Tätigkeiten in geschäftsführenden Managementpositionen in Peking und Shanghai gründete er seine eigene Unternehmensberatung. Seine zahlreichen Fachpublikationen über die letzten 20 Jahre gelten als Referenz- und Standardwerke.#newline##newline#
Im Alter von 27 Jahren geht der Jugendtraum von Wulf-Diether Graf zu Castell (1905-1980) in Erfüllung: Die Deutsche Lufthansa schickt ihren talentierten Piloten 1933 nach China. Hier soll er bei der chinesisch-deutschen Fluggesellschaft Eurasia neue Strecken einrichten, um eine Postverbindung zwischen Deutschland und China herzustellen. Er verlässt das Schloss seiner Eltern im ostbrandenburgischen Seeläsgen und macht sich mit dem Dampfer auf in die weite Welt.
Wagemutig stellt er sich der Herausforderung und fliegt mit Junkers-Flugzeugen über faszinierende Städte, Landstriche und Gebirge, die zum Teil noch nie ein menschliches Auge erspäht hat. Mit einer Leica-Kamera hält der junge Graf seine Eindrücke fest und hinterlässt mit diesen Aufnahmen Raritäten von unermesslichem historischen Wert. Als 1937 eine Junkers über dem Pamir vermisst wird, übernimmt der Ausnahmepilot eine führende Rolle bei der Suchexpedition. Über dieses Abenteuer, das Technik und Mensch an seine Grenzen brachte, führt Castell Tagebuch und schießt spektakuläre Fotos vom Dach der Welt. Sein Buch „Chinaflug“ wird 1938 zum Kassenschlager.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs ist der zu Pionierleistung berufene Lufthansa-Pilot in Südamerika im Einsatz. Hier lernt er die berühmte österreichische Schauspielerin Luise Ullrich kennen, die er später in Berlin heiratet. Bis zum Kriegsende ist Castell als Zivilflieger in Europa tätig. Er fliegt gefährliche Sondereinsätze und wird 1945 beauftragt, den italienischen Diktator Mussolini in einer Geheimmission ins spanische Exil zu bringen. Bekanntlich ohne Erfolg.
Mit dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches und dem Verlust der Heimat flieht Castell mit seiner Familie nach Bayern. Er heuert bei der amerikanischen Besatzungsmacht am Münchener Flughafen Riem an, berufen, aus den zerbombten Ruinen einen Flughafen von Weltruf zu bauen. Für sein Lebenswerk wird er mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Das aufregende Leben findet durch den Sturz von einer Leiter ein tragisches Ende. Die Legende lebt indes fort. Mit seinen Leistungen für die Luftfahrt hat sich Graf zu Castell als einer der bedeutendsten deutschen Flugpioniere in das Buch der Geschichte eingeschrieben.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.